EVENTS

Business Safari HR
Business Safari INDUSTRY
Business Safari IT
Business Safari MARKETING

Jetzt zum Newsletter anmelden.

SUBSCRIBE

Save the Date:
14.-20. Juni 2020, New York City

Skyline von New York

Zum Thema Reinventing HR geht es für uns dieses Jahr nach New York City. Der “Big Apple” ist mit all seinen Innovationen und Ideen Vorreiter im Bereich Digitalisierung und New Work – und genau davon wollen wir uns eine Scheibe abschneiden.

Das klassische HR-Management stirbt aus und Ziele wie Commitment zwischen Geschäftsführung, HR und Mitarbeitern rücken in den Vordergrund. Unternehmenskultur, Entwicklung der Organisation und Reflexion mit unterschiedlichen Stakeholdern werden wichtiger denn je. Strategie- und Marktorientierung sind heutzutage die Maßstäbe der HR.

Lassen wir uns von der Kraft des „Big Apple“ inspirieren und von Unternehmen, die am Puls der Zeit agieren, ihre Arbeitsweisen näher bringen.

Interesse an einer Teilnahme? Schicken Sie uns doch einfach ein Mail an konstanze.gutschi@uberall-scene.com

Business Safari HR

Das war die erste HR Business Safari
12. - 16. Juni: San Francisco

Von 12. – 16. Juni 2018 ging es für 13 HR-Manager und das Überall Team auf Studienreise nach San Francisco. „Diese Business Safari soll jedoch keine klassische Studienreise sein, sondern vielmehr eine „Inside-Tour“. Wer unseren Summit kennt, weiß, der Anspruch an uns selbst ist hoch und wir wollen Ihnen nur das Allerbeste bieten. Daher besuchen wir gemeinsam mit unseren Teilnehmern nicht nur Unternehmen, sondern unsere Partner und Freunde – und genau das ermöglicht es uns, Ihnen die echten „Insights“ präsentieren zu können“ meint Victoria Schmied von ÜBERALL.

Das Silicon Valley, Mekka der TOP Tech Unternehmen wie Facebook, Google, Apple oder Uber, Vorreiter für innovative Unternehmenskulturen und Vorbild für viele westliche Unternehmen. Besucht wurden unter anderem Unternehmen wie salesforce, LinkedIn, GoogleX, Soundhound, uvm.

KONTAKT

Victoria Schmid Portrait

Victoria Schmied

Projektmanagement
Lisa Jeglitsch Portrait

Lisa Jeglitsch

Projektmanagement
Business Safari INDUSTRY powered by Industrie 4.0 Österreich

Sie haben bestimmt schon von Studienreisen ins Silicon Valley gehört, wo Entrepreneure, Pioniere und innovationstreibende Unternehmen besucht werden, von denen wir lernen und Ideen für unser eigenes Business mitnehmen. Solche Unternehmen gibt es auch hier bei uns und diese machen wir bei der Industry Business Safari zum Programm! Auf der Studienreise für die Industrie lernen Sie nationale und internationale Unternehmen mit österreichischem Sitz zu brandaktuellen „Industrie 4.0 Themen“ kennen. Die Gastgeber der Unternehmen präsentieren ihre Erfahrungen und Learnings mit konkreten Cases und Sie haben die Möglichkeit, wertvolles Wissen branchenübergreifend zu erlangen und vor Ort in den Betrieben die richtigen Ansprechpersonen für konkrete Fragen und Problemstellungen zu treffen.

Die Business Safari findet zwei Tage lang statt, wir fahren mit einem klassischen Klassenfahrt-Bus von Betrieb zu Betrieb. Die Themenschwerpunkte der Safari sind: Artificial Intelligence, Smart Factory – Industrie 4.0, Internet of Things.

 

Der nächste Termin für eine Industry Business Safari wird in Kürze hier bekannt gegeben.

IHR TOUR-GUIDE

Tour-Guide Sommer Roland

Roland Sommer

Geschäftsführer

PLATTFORM INDUSTRIE 4.0 ÖSTERREICH

„Best Practice Unternehmen in Österreich zu besuchen und damit die Möglichkeit zu einem intensiven Austausch und gegenseitigem Lernen zu erhalten, ist schon seit längerem ein vielfach geäußerter Wunsch an die Plattform Industrie 4.0 Österreich. Mit der Industry Business Safari möchten wir nun allen interessierten Entscheidungsträgern und unseren Mitgliedern diese Gelegenheit bieten und freuen uns sehr, Kooperationspartner der Safari zu sein.“

Das war die Industry Business Safari April 2019

8.-9. April 2019: Oberösterreich

Ob Feuerwehrautos, Solarzellen oder Spezialmaschinen: Bei unserer dritten Industry Business Safari im Großraum Oberösterreich standen uns die Unternehmen Fronius International, Fill, Alpha Retail Network von HOFER, Trumpf Maschinen, Rosenbauer International sowie das Department for Production Engineering der FH Oberösterreich als Stationen zur Verfügung. Fazit: In vielen Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen ist Industrie 4.0 nicht nur als Umsetzung einzelner Tools, sondern als Teil der gesamten Wertschöpfungskette und der ganzen Unternehmenskultur bereits fest verankert.

Nachbericht

Impressionen

Tourplan April 2019

Partner

Logo unseres Partners medianet

Das war die zweite Industry Business Safari

23. - 24. Oktober 2018: Graz, Steiermark

Von intelligenten Mülltonnen und smarten Sensoren: Bei unserer zweiten Industry Business Safari im Großraum Graz standen die Hidden Champions der österreichischen Industrie im Rampenlicht, die mitunter zu den Spitzenreitern in ihrer Branche zählen, jedoch weitgehend noch unbekannt sind. Unser Fazit: Industrie 4.0 ist bei diesen Unternehmen nicht mehr nur ein leeres Schlagwort, sondern Teil des Unternehmensalltags und der gesamten Wertschöpfungskette. Viele Ideen und Lösungen können daher auch in anderen Unternehmen zur Umsetzung finden.

Als Stationen präsentierten sich diesmal folgende Unternehmen: Knapp AG, Know-Center, Anton Paar, ams AG, Saubermacher sowie AVL List.

Nachbericht

Impressionen

No Images found.

Programm Oktober 2018

Mainpartner

Telekom

Partner

Logo unseres Partners Anton Paar
Logo unseres Partners AVL
Logo unseres Partners KNAPP
Logo unseres Partners medianet

Das war die erste Industry Business Safari

26. - 27. Juni 2018: Amstetten - Wels - Steyr

Selbstfahrende Stapler, Motoren herstellende Roboterarme und Computertomographen sind in modernen Produktionsbetrieben längst im Einsatz. Bei einer zweitägigen Bustour quer durch österreichische Industrieunternehmen in Nieder- und Oberösterreich besuchten wir die innovativsten Produktionsunternehmen und hatten so die Möglichkeit, Industrie 4.0 hautnah zu erleben. Bei interaktiven Vorträgen, anregenden Gesprächen mit den Geschäftsführern der Unternehmen sowie spannenden Führungen durch die Betriebe konnten unsere TeilnehmerInnen viele Erkenntnisse, Eindrücke sowie Ideen für das eigene Unternehmen mitnehmen.

Als Stationen standen uns diesmal die Umdasch Group, Haidlmair, Rexel Austria, Welser Profile, BMW Werk Steyr sowie die Remise Amstetten Rede und Antwort zu den vielen interessierten Fragen.

Nachbericht

Impressionen

Programm Juni 2018

Mainpartner

Telekom

Partner

Axonivy - digitalize your business
Logo BMW Group Werk Steyr
Logo Haidlmair for higher productivity
Logo medianet
Logo Quartier A
Logo Rexel
Logo umdaschgroup
Logo UMDASCH Shopfitting
welser profile

KONTAKT

Konstanze Gutschi Portrait

Konstanze Gutschi

Projektmanagement
Sindy Amadei Portrait

Sindy Amadei

Projektmanagement

KONTAKT

Victoria Schmid Portrait

Victoria Schmied

Projektmanagement